von 10.05.25 bis 31.05.25
Die IMBA-Galerie und die Galerie Shona zeigen Werke der äthiopisch-deutschen Künstlerin Yenatfenta Abate. Abates einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Zeichnung und Skulptur lädt die Betrachter ein, die Grenzen zwischen beiden Kunstformen zu überdenken. Abates künstlerischer Werdegang weist bereits in Äthiopien auf ihre Entschlossenheit und ihren innovativen Geist. Die Vielzahl von Einflüssen und Erfahrungen ihrer jungen Jahre in Äthiopien in Verbindung mit ihrer deutschen Ausbildung und ihrem Leben in Hamburg und Berlin, verleihen ihrer Arbeit eine einzigartige Prägung.
von 09.11.24 bis 24.11.24
Die Galerien Shona und IMBA zeigen in der Ausstellung - ERLEBEN - ERFAHREN - ERINNERN Bilder von WERNER THIELE und Skulpturen von HANNO EDELMANN
Hanno Edelmann ist ein Künstler, der mit seinen Skulpturen und Bildern Geschichten erzählt. Seine Werke halten schicksalhaft Stimmungen von Menschen fest. Geprägt von einem Erlebnis während seines Marsches als Kriegsgefangener nach Sibirien wendet er sich gegen den Zeitgeist der Abstraktion der Nachkriegszeit: Unterwegs war der Trupp deutscher Soldaten tagelang in einer Baracke zusammengepfercht, ohne Brot und ohne Hoffnung. Auf Bitten eines Mitgefangenen mischte er aus Holzkohle und zerriebenem Ziegelstein Farben und überzog die weiß gestrichenen Wände mit seinen Figuren. „Du hast uns mit deinen Bildern ein Stück Hoffnung geschenkt“, sagte ein älterer Soldat.
Werner Thiele erfüllte sich nach Krieg und sibirischer Kriegsgefangenschaft ohne akademische Ausbildung seinen Berufstraum als Maler,…
von 05.07.24 bis 21.07.24
“SHARING STORIES” zeigt unsere neuen Skulpturen, die wir 2023 bei einem längeren Aufenthalt in Zimbabwe erworben haben. Darunter sind Werke von Collen Nyanhongo, Bywell Sango, Eddie Masaya, Ernest Donza, Perlagia Mutyavaviri oder Simon Chidharara.
Wie vielfältig die afrikanische Kunst ist, zeigen Bilder von Malern der Mzilikazi Art School in Zimbabwe, von Sophie Peters und Eli Kobeli aus Südafrika, Pili Pili aus DRCongo, Agboola Adisa, I.D. Adebesi und Asiaka aus Nigeria, Taha Diakaté aus Senegal sowie Skulpturen von Dieudonné Fokou aus Kamerun.
Rickson Zavare Murehwa aus Zimbabwe begleitet die Ausstellung, leitet im IMBA-Skulpturengarten einen Bildhauer-Workshop und lässt aus originalen Rohsteinen aus Zimbabwe Kunstwerke entstehen.
Alle Werke erzählen ihre eigenen Geschichten...
von 09.03.24 bis 06.04.24
Ausschnitte zahlreicher Graffiti verbindet Rainer Steffen zu kleinen Botschaften in vielfarbig leuchtenden Fotoprints. Seit mittlerweile 16 Jahren ist er in Deutschland und Europa auf fotografischer Suche für diese Bausteine seiner Kunst.
von 24.06.23 bis 16.07.23
Die Galerien IMBA und SHONA zeigen Werke der Künstlerin Katrin Tarnowski und des Bildhauers Rickson Z. Murehwa.
Katrin Tranowski verbindet in ihren Werken Schrift und ihren Bedeutungsgehalt mit Ausdrucksformen bildender Kunst. Es entstanden die Acrylbilder, Aquarelle und Schriftblätter, die in dieser Ausstellung exemplarisch zu sehen sind.
Rickson Z. Murehwa aus Zimbabwe belebt mit seiner filigranen Bildhauertechnik den Stein und erschafft außergewöhnliche Abstraktionen. Er ist einer der bedeutendsten Vertreter der „New Shona Art“ und ist vielfach für sein Werk ausgezeichnet. In der ersten Woche der Ausstellung zeigt Murehwa, wie er aus einem Rohstein eine Skulptur fertigt
von 25.06.22 bis 17.07.22
Lichtzeichen von JACQUES SEHY „Einer malerischen Geste ähnlich wird der Weg des Lichts in der Bewegung fixiert. Der Künstler bezeichnet seine photographische Bildkonzeption als Lichtzeichnung. Aus-gangsmotiv ist immer der menschliche Körper, ohne Attribute von Mode, Status und Zeit. Das Ergebnis: Ein sensibel eingefangener, existenzieller Augenblick des Daseins, ein einfühlsames Portrait der Innerlichkeit und der Intimität.
Der aus Zimbabwe stammende Künstler Rickson Z. Murehwa gehört zu den bedeutendsten Vertretern der „New Shona Art“. Mit seiner filigranen Bildhauertechnik belebt der Bildhauer den Stein und erschafft außergewöhnliche Abstraktionen. Auf bewundernswerte Weise verleiht er seinen Skulpturen eine schwungvolle Leichtigkeit und Bewegung. Der Künstler verlangt vom Betrachter eine intensive Beschäftigung mit seinen Werken. Seine steinerne Zeichensetzung erschließt sich einem zumeist erst beim zweiten Hinsehen.
von 22.04.22 bis 22.05.22
In Zusammenarbeit mit der Galerie Shona/Hamburg zeigt die Imba-Galerie faszinierende Schwarz-Weiß-Fotografien des Fotografen Norbert Becke von der atemberaubenden Tierwelt Afrikas. Seit vielen Jahren zieht es den Fotografen auf den afrikanischen Kontinent um Tiere in freier Wildbahn zu fotografieren. Beckes´ Arbeiten sind Bestandteil vieler Sammlungen und wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, zuletzt in Leipzig, Bremen und Stuttgart. Seine Fotografien wurden in vielfältiger Weise publiziert und prämiert. Vieltausendmal verkauft wurden seine begehrten Großformat-Kalender, z.B. mit Motiven einer Expedition zu den Berggorillas in Ruanda. Die Redaktion des STERN wählte mehrfach Fotografien von Norbert Becke unter die besten Bilder und veröffentlichte sie im VIEW-Magazin und auf stern.de. Die Imba-Galerie präsentiert 24 Werke und begleitet die Ausstellung mit Tierskulpturen von Steinbildhauern aus Simbabwe.
von 10.05.25 bis 31.05.25
Die IMBA-Galerie und die Galerie Shona zeigen Werke der äthiopisch-deutschen Künstlerin Yenatfenta Abate. Abates einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Zeichnung und Skulptur lädt die Betrachter ein, die Grenzen zwischen beiden Kunstformen zu überdenken. Abates künstlerischer Werdegang weist bereits in Äthiopien auf ihre Entschlossenheit und ihren innovativen Geist. Die Vielzahl von Einflüssen und Erfahrungen ihrer jungen Jahre in Äthiopien in Verbindung mit ihrer deutschen Ausbildung und ihrem Leben in Hamburg und Berlin, verleihen ihrer Arbeit eine einzigartige Prägung.
von 09.11.24 bis 24.11.24
von 05.07.24 bis 21.07.24