von 15.04.21 bis 12.06.21
Die Malerei von Christopher Lehmpfuhl (geb. 1972), Meisterschüler von Klaus Fußmann, ist expressiv. Als einer der wenigen, gegenwärtigen Pleinair-Maler ist er den widrigsten Wetterbedingungen ausgeliefert - er nimmt die Stimmungen, flüchtige Lichteinfälle, Geräusche und Gerüche mit allen Sinnen auf. Diese Sinneseindrücke setzt der Künstler während des Malprozesses in Farbe und Bewegung um. Zudem wählt er außergewöhnliche Bildausschnitte für seine Klein- und Großformate.
Lehmpfuhl durchstreift seinen Heimatort Berlin und begibt sich immer wieder auf Malreisen. So ist das Bild Weinberg in der Toskana en plein air entstanden. Mit pastosen Farbmassen bringt er das Wahrgenommene auf die Leinwand, formt die Farbe mit den Händen, modelliert fast wie ein Bildhauer.
Die Technik der Aquarellmalerei wendet der Künstler eher auf das Kleinformat an. Dabei trägt er bis zu zwanzig Farbschichten auf das Papier, um so Intensität und Dichte zu…
von 11.01.21 bis 10.04.21
Ulrich Moritz ist einer exklusiven Sammlerschar, darunter viele Literaten wie Hans Magnus Enzensberger und Sibylle Lewitscharoff, schon lange bekannt, doch in die Öffentlichkeit gelangte es erst vor wenigen Jahren. Peter Wels arbeitete als Architekturzeichner für renommierte internationale Architekten, doch seine freie Zeichenkunst präsentieren wir nun erstmals im größeren Umfang der Öffentlichkeit. Zwei Entdeckungen, die wir Ihnen mit Stolz vorstellen. Beide Künstler verbindet ihre meisterhafte Technik, wenngleich die monochromen Arbeiten von Peter Wels beinahe hyperrealistisch wirken und die Miniaturen von Ulrich Moritz einen altmeisterlichen Charakter vermitteln. So unterschiedlich die Zeichnungen der beiden Künstler auch erscheinen, so verwandt sind beide Künstler sich in ihrem künstlerischen Ansinnen der Weltaneignung mit dem Stift und ihrer über Jahrzehnte entwickelten Meisterschaft.
von 15.04.21 bis 12.06.21
von 11.01.21 bis 10.04.21