Gabriele Basch
Malerei und geschnittene Struktur werden ergänzt durch einen weichen, hinter dem Bild liegenden, immateriellen Farbraum. Es entsteht eine Verbindung zwischen Vorder- und Hintergrund, ein Übergang vom Objekt und seinem Schatten, die Grenzen der beiden Ebenen verwischen und objektive Realität und Fiktion begegnen sich.
Rolf Retz-Schmidt (1928–2006)
„Meine Bilder führen im anflutenden Chaos taumelnd in die Tiefe“. (Quelle Zitat: vgl. Hamburger Abendblatt, 18./19.10.1969, Seite 24)
Bild: Rolf Retz-Schmidt, Selbstportrait (Bilanz), 1958/1959, Öl auf Malpappe, ca. 80 x 70 cm
Manfred Milz
Die Welt mit anderen Augen sehen.
Meine Arbeiten verstehen sich als eine kreative Erlebniswelt. Die Bilder beinhalten Themen, die den Betrachter faszinieren sollen, das Ergebnis eines kreativen Prozesses der überrascht. Die Motive, Techniken und Formate, so sehr unterschiedlich jedes einzelne Bild ist, erzählt dem Aufmerksamen eine visuelle neue Geschichte.

Manfred Milz: Avantgarde, 2020/21, Acryl auf Leinwand, Zeichnung, Airbrush, Pinsel, auf 4 cm Holzrahmen gespannt, 80 x 120 cm
AVANTGARDE die neue Sichtweise.
Die Avantgarde – spiegelt lupenrein den Zeitgeist der 1970er-Jahre wieder. Die Schrift stammt aus der Zeit eines ungetrübten Technik-Glaubens. In Erinnerung an diese neue Sichtweise habe ich dieses Werk geschaffen, in dem das Auge, für das Schöne, eine besondere Rolle spielt.

Manfred Milz, New York, Studio 54, 2020/21, Acryl auf leinwand, Zeichnung, Airbrush, Pinsel, auf 4 cm Holzrahmen gespannt, 80 x 120 cm
Studio 54 – der bekannteste Nachtclub der Welt.
Der Club befand sich in der 54th Street, zwischen Eight Avenue und Broadway in Manhattan. Zu den Stammgästen gehörten Frank Sinatra, Bianca Jagger, Liza Minnelli, Andy Warhol, Truman Capote, Mick Jagger, Diana Ross, Elizabeth Taylor u. v. a.
Eiko Borcherding
In altmeisterlicher Manier beherrscht der Hamburger Künstler Eiko Borcherding zeichnerische Kompositionen. Papier mit Gebrauchsspuren schaffen dabei die Anbindung an die Geschichte kunsthistorischer Vorbilder.
Geboren 1977 in Aurich, Deutschland
2000–06 Studium an der FH Hannover und HAW Hamburg
2011–14 Lehrer für Zeichnung an der HAW Hamburg
seit 2014 Lehrer für Zeichnung an der Muthesius Kunsthochschule Kiel