von 23.10.25 bis 02.01.26
[E-E] Evgenij Kozlov (*1955 in Leningrad) wurde der führende Kopf einer Gruppe von Künstlern, die sich gegen die offizielle Kulturpolitik der Sowjetunion in den 80er-Jahren auflehnte. Die Kompositionen sind von einer gnadenlos klugen Subversität und enormen Expressivität geprägt.
Mit dem Ende des Kalten Krieges gingen Kozlovs Werke in The State Russian Museum, Saint Petersburg, Tate Gallery, London, The Tretyakov Gallery, Moscow, Centre Pompidou, Paris, Abgeordnetenhaus Berlin, Wende Museum, California, Davis Center for Russian and Eurasian Studies Special Collection, Harvard University, The Pete Fulwell archive, Liverpool und weiteren ein. Große Resonnanz ereichten Kozlov ebenfalls auf der 55. Biennale di Venezia (2013) mit seinen frühen Zeichnungen bei Privatsammlern.
Diese kleine Retrospektive der 80er/ 90er Jahre ist eine exklusive Einladung sich mit Körper, Kosmos und Chaos zu beschäftigen.
Klassische Moderne von Weltrang in Hamburg.
F…
von 05.08.25 bis 18.10.25
Wir haben zwei Künstler auf Reisen geschickt! Dr. László Kova (*1940 in Budapest) und Yannick Meusel (*1995 in Lörrach, City Kunstpreis Hamburg, Förderpreisträger 2025) liefen immer am Wasser entlang.
Während Kova sich vor allem der Schönheit des Wassers widmet, kommt Meusel nicht umhin seinen Blick durch die digitale Fragmentierung seines Alltags in der Landschaft zu hinterfragen. In der Ausstellung stehen öffentliches Ideal und innere Sehnsuchtsorte nebeneinander.
Der analoge Akademiker und der Digital Native streiten um Bilderglanz und -rauschen.
Aber, was und wie können wir sehen?
Sicher scheint, dass das Wasser fließt; die Gedanken auch; aber wann erkennen wir das Schöne, die Weite und die Wellen?
Schauen Sie gemeinsam auf Ufer, Strände und Häfen.
Erleben Sie Maritimes tradiert und neu gedacht.
von 05.08.25 bis 18.10.25
Wir haben zwei Künstler auf Reisen geschickt! Dr. László Kova (*1940 in Budapest) und Yannick Meusel (*1995 in Lörrach, City Kunstpreis Hamburg, Förderpreisträger 2025) liefen immer am Wasser entlang.
Während Kova sich vor allem der Schönheit des Wassers widmet, kommt Meusel nicht umhin seinen Blick durch die digitale Fragmentierung seines Alltags in der Landschaft zu hinterfragen. In der Ausstellung stehen öffentliches Ideal und innere Sehnsuchtsorte nebeneinander.
Der analoge Akademiker und der Digital Native streiten um Bilderglanz und -rauschen.
Aber, was und wie können wir sehen?
Sicher scheint, dass das Wasser fließt; die Gedanken auch; aber wann erkennen wir das Schöne, die Weite und die Wellen?
Schauen Sie gemeinsam auf Ufer, Strände und Häfen.
Erleben Sie Maritimes tradiert und neu gedacht.
von 23.10.25 bis 02.01.26
[E-E] Evgenij Kozlov (*1955 in Leningrad) wurde der führende Kopf einer Gruppe von Künstlern, die sich gegen die offizielle Kulturpolitik der Sowjetunion in den 80er-Jahren auflehnte. Die Kompositionen sind von einer gnadenlos klugen Subversität und enormen Expressivität geprägt.
Mit dem Ende des Kalten Krieges gingen Kozlovs Werke in The State Russian Museum, Saint Petersburg, Tate Gallery, London, The Tretyakov Gallery, Moscow, Centre Pompidou, Paris, Abgeordnetenhaus Berlin, Wende Museum, California, Davis Center for Russian and Eurasian Studies Special Collection, Harvard University, The Pete Fulwell archive, Liverpool und weiteren ein. Große Resonnanz ereichten Kozlov ebenfalls auf der 55. Biennale di Venezia (2013) mit seinen frühen Zeichnungen bei Privatsammlern.
Diese kleine Retrospektive der 80er/ 90er Jahre ist eine exklusive Einladung sich mit Körper, Kosmos und Chaos zu beschäftigen.
Klassische Moderne von Weltrang in Hamburg.
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten: galerie@viercke. ...