Galerienumfrage 2024 | Landesverband Hamburger Galerien e. V.

|   News

Im Sommer 2024 wurde im Auftrag des Landesverband Hamburger Galerien e.V. eine umfassende Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Hamburger Galerien durchgeführt.

Ziel dieser Untersuchung war es, den aktuellen Status quo der Galerien zu erfassen und daraus gezielte Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Galerienszene in Hamburg abzuleiten. 41 Galerien nahmen an der Umfrage teil.

Der Kunstmarkt in Hamburg zeichnet sich durch Tradition und Kontinuität aus:
65% der Galerien bestehen bereits seit über zehn Jahren, davon sogar 20% seit mehr als 30 Jahren. 
Gleichzeitig belegen 15% jüngerer Galerien (jünger als 5 Jahre) ein erfreuliches Wachstum und eine dynamische Entwicklung in der Stadt.

Bedeutung des Standorts Hamburg 
Jährlich finden in Hamburg ca. 180 Galerieausstellungen statt, die von über 50.000 Kunstinteressierten besucht werden. Ein erheblicher Teil der Galerien (46%) erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes direkt vor Ort in den eigenen Galerieräumen. sogar 48% der Käufer:innen stammen aus Hamburg selbst. Diese Zahlen unterstreichen die lebendige und aktive Rolle der Galerien im kulturellen Leben Hamburgs und die große Bedeutung des lokalen Marktes für die Galerien.

Verankerung in der Stadt / Institutionen 
Die enge Verzahnung der Hamburger Galerieszene mit lokalen Institutionen ist ein weiterer positiver Aspekt, der in der Umfrage deutlich wird. Eine signifikante Mehrheit der Galerien (78%) berichtet, dass Künstler:innen aus ihrem Programm bereits in Hamburger Museen und Institutionen ausgestellt wurden. Dies unterstreicht die Qualität der vertretenen Künstler:innen und deren Anerkennung im lokalen Kunstbetrieb. Darüber hinaus hat fast die Hälfte der Galerien (43%) bereits Verkäufe von Werken ihrer Künstler:innen an Hamburger Institutionen verzeichnet. Diese Käufe belegen nicht nur die Qualität der Galeriearbeit, sondern auch die Wertschätzung der lokalen Galerien durch öffentliche Einrichtungen.

Hier geht es zur Galerienumfrage 2024 | LVHG e. V. | Stand 20. Februar 2025

 

Zurück