GROUPSHOW
MALEREI, FOTOGRAFIE, SKULPTUR, INSTALLATION, VIDEO
ANGELA ANZI (*1981, CH) studiert im Master zeitbezogene Medien bei Jeanne Faust an der Hoch-schule für bildende Künste Hamburg. 2013 erhielt sie das Leistungsstipendium für ausländische Studierende, sie ist Teil von der Wanderausstellung „your skin makes me cry“ lanciert durch das Goethe Institut und Olaf Stüber Berlin. 2015 war sie im Rahmen ihrer Teilnahme bei der Index für den Berenberg Kunstpreis nominiert sowie 2016 für den Hiscox Kunstpreis.
LUKAS BLEUEL geboren 1988 erweiterte sein Bachelor-Studium der Freien Kunst bei den Profes-soren Jeanne Faust, Nick Maus, Birgit Megerle und Achim Hoops an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg um ein Masterstudium, dass er im Jahr 2015 abschloss.
YOOJIN CHANG, geboren 1984 in Seoul/Süd-Korea, schloss ihr Studium an der Hochschule für bildende Künste bei Professor Werner Büttner und Professor Dr. Michael Diers im Jahr 2014 ab. Neben dem DAAD Leistungsstipendium für ausländische Studierende erhielt sie den Kunstpreis der Kunststiftung Christa und Nikolaus Schües, mit dem besonders vielversprechende Nach-wuchskünstler gefördert werden.
SOPHIE FENSCH (1982 in Berlin geboren) absolvierte ihr Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste in Berlin bei Professor Robert Lucander und schloss dieses als Meisterschülerin in 2016 ab.
TANJA HEHMANN (1974 in Bielefeld) studierte Freie Malerei an der Universität Paderborn, welches sie 2001 abschloss. Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland erhielt sie verschiedene Auszeichnungen und Stipendien, wie den SWING By-Poolhaus Preis für junge Kunst in Hamburg, den Kunstpreis Partizipia II in Düsseldorf. Daneben führte sie ein Art-in-residence Stipendium nach Archez (SP).
JANUS HOCHGESAND (1981 in Dierdorf) hat Bildhauerei studiert. Zunächst an der Kunstakademie Karlsruhe bei Andreas Slominski, dann an der Städelschule in Frankfurt bei Tobias Rehberger, dessen Meisterschüler er war. Stipendien führten ihn unter anderem nach Mexico City und an die Cité Internationale des Arts in Paris. Seine Plastiken zeigte er vielfach im In- und Ausland.
DANIEL HÖRNER, geb. 1978 absolvierte sein Studium der Freien Kunst bei Professor Ludger Gerdes an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Arbeiten von ihm befinden sich u. a. neben verschiedenen Privatsammlungen in der Montblanc Cutting Edge Art Collection sowie der Falkenberg-Sammlung und wurden in verschiedenen Ausstellungen in In- und Ausland gezeigt.
FEE R. KUERTEN, geboren 1988, studierte u.a. bei Jutter Koether und Felix Kubin an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Sie arbeitet als visuelle und auditive Künstlerin in Deutschland und den USA. 2014 erhielt Fee R. Kuerten den ASA-Preis und erweiterte Ihre Arbeit in den USA mit u.a. Nate Harrison und Mary Ellen Strom. Kuerten produziert das musikalische Projekt Tellavision, LADA und gründete das Label-Kollektiv Blooha UnLtd..
NICOLAS LILLO, geboren 1983 in Buenos Aires. Nach einem Diplom als Visual Media Designer, entschied er sich für ein Kunststudium an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm, dass er aufgab um ein Master Studium an der HFBK bei Prof. W. Büttner in Hamburg aufzunehmen.
FRANZISKA OPEL (*1984, DE) studierte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Matt Mullican und Wigger Bierma. 2014 machte sie ihr Diplom mit Auszeichnung. 2012 erhielt sie das Jahresstipendium der Karl H. Ditze Stiftung für Diplomstudierende. Dieses Jahr war sie als Artist Residence in Helsinki. Ihre Arbeiten wurden u. a. in Köln, München, Berlin, London, Sofia, Graz, Mailand und Prag ausgestellt.
MARTIN SCHOLTEN (1967 in Essen), studierte von 1999-2004 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Professor Olav Christopher Jenssen. Neben zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zeigte er seine Arbeiten 2015 in der retrospektiv angelegten Einzelausstellung "The Carpet Crawlers" im Palais für aktuelle Kunst in Glückstadt, zu der auch ein umfangreicher Katalog erschien. Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen.
DIRK SPRINGMAN (1979 in Hanau) studierte zunächst an der Bauhaus-Universität in Weimar Architektur, sowie Kommunikationsdesign an der Hochschule in Darmstadt bevor er bei Professor Anselm Reyle das Studium der Bildenden Kunst aufnahm, welches er 2016 mit Diplom beendete. Ausstellungsbeteiligungen u. a. beim Salon der Gegenwart sowie weiteren Gruppenausstellungen.
TOBIMANN (1972 in Osnabrück), Autodidakt und jüngster Vertreter der Duisburger Künstlerdynastie Hoffmann stellt das gemalte Bild in den Mittelpunkt. Keine Vita, keine Ausstellungs-nachweise sollen den Blick auf das Werk verstellen.
STEFAN TRÄGER (1990 in München) lebt und arbeitet in Berlin. Das Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin bei Michaela Meise und Prof. Manfred Pernice schloss er 2016 nach Auslandsstudien in New York (2013) und Wien (2014) ab. Momentan befindet er sich im Meisterschülerstudium der Bildhauerei bei Prof. Manfred Pernice.
MARIA WINDSCHÜTTEL (1986 in Dresden) beendete 2013 ihr Studium der Malerei mit einem Diplom, dass sie bei Professor Werner Büttner an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg absolvierte. Anschließende Arbeitsreisen führten sie u. a. nach Finnland und Kanada. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin.
TING ZHANG, geboren 1982 in Dalian, China, ergänzte sein Studium der Malerei an der Onomichi City University, Japan um ein Masterstudium der freien Kunst/Malerei bei Prof. Werner Büttner, Hamburg, dass er 2015 abschloss. Im gleichen Jahr erhielt er den Nachwuchspreis der Kunststiftung Schües, mit dem Nachwuchskünstler der Hochschule der bildenden Künste gefördert werden.